Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Linie/gehen" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite |  von 3 | Zeichen 11 bis 20 von 22 | Letzte Seite

   

Erklärungen:
貝 Geld in die 寸 Daumen-Hand "得 bekommen": ein "得 Muß" im Leben, und meist muß man dafür Wege 彳 gehen. Das Zeichen für 貝 Geld ist hier vereinfacht zu 旦.   [522]

Merkwörter:
bekommen/müssen (得) = Linie/gehen (行彳) + Muschel/Geld (貝) + Daumen/Hand (寸)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄜˊ = bekommen, erhalten 
de = ㄉㄜ˙ = <Komplementpartikel> 
děi = ㄉㄟˇ = brauchen, müssen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 8 Str.
S: 11 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= débìng = erkranken / Tw2 [≈ bekommen/müssen : krank] LINKS
= déchū = erreichen, erhalten / Tw1 [≈ bekommen/müssen : heraus] LINKS
[] = décùnjìnchǐ = unersättlich <Redensart> / Tw6 [≈ bekommen/müssen : Daumen/Hand : eintreten : Lineal/⅓m] LINKS
= dédào = bekommen, erhalten / Tw1 [≈ bekommen/müssen : erreichen/bis/nach] LINKS
= déle = genug!, es reicht! / Tw1 [≈ bekommen/müssen : beenden] LINKS
[] = déxīnyìngshǒu = nach Wunsch von der Hand gehen <Redensart> / Tw2 [≈ bekommen/müssen : Herz/Gefühl : sollte : Hand] LINKS
= déyì = zufrieden / HSK4 Tw1 [≈ bekommen/müssen : Bedeutung] LINKS
= déyì = profitieren / Tw4 [≈ bekommen/müssen : Vorteil] LINKS
= dehěn = sehr, wirklich / Tw1 [≈ bekommen/müssen : sehr] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= ... bùde = nicht ...-bar / Tw1 [≈ ... : nicht : bekommen/müssen] LINKS
= bādé = Bade, auch: Pate <Stadt in Taiwan> / Tw2 [≈ acht/teilen : bekommen/müssen] LINKS
= bǐdé = <Eigenname: Peter> / Tw6 [≈ jene/andere : bekommen/müssen] LINKS
= bǐdeshàng = sich positiv vergleichen können mit / Tw1 [≈ vergleichen : bekommen/müssen : oben/auf] LINKS
= bùdébù = gezwungen sein etwas zu tun, darauf angewiesen sein / HSK4 Tw1 [≈ nicht : bekommen/müssen : nicht] LINKS
= bùdéliǎo = äußerst, fürchterlich, entsetzlich, schrecklich / Tw1 [≈ nicht : bekommen/müssen : beenden] LINKS
= bùdérénxīn = keine Sympathie finden <Redensart> / Tw1 [≈ nicht : bekommen/müssen : Person : Herz/Gefühl] LINKS
[] = bùjiànde = es sieht nicht so aus; unwahrscheinlich / Tw1 [≈ nicht : sehen/treffen : bekommen/müssen] LINKS
= dǒngde = verstehen, begreifen / Tw4 [≈ verstehen : bekommen/müssen] LINKS
[] = duìdeqǐ = sich würdig, ehrlich verhalten / Tw1 [≈ richtig/gegenüber : bekommen/müssen : aufstehen/beginnen] LINKS
= fēiděi = müssen / Tw2 [≈ nicht/falsch : bekommen/müssen] LINKS
[] = gèrénsuǒdéshuì = persönliche Einkommensteuer / Tw6 [≈ Einheit/Individuum : Person : Platz : bekommen/müssen : Steuern/Abgaben] LINKS
= guàibude = kein Wunder / Tw3 [≈ seltsam : nicht : bekommen/müssen] LINKS
[] = huádelái = zum eigenen Vorteil sein, wert sein / Tw6 [≈ rudern/paddeln : bekommen/müssen : kommen] LINKS
[] = huòdé = bekommen, erreichen, gewinnen / HSK4 Tw5 [≈ erlangen/fangen : bekommen/müssen] LINKS
[] = jìde = sich erinnern / HSK3 Tw2 [≈ aufzeichnen : bekommen/müssen] LINKS
[] = juéde = fühlen, merken, bewußt werden, empfinden; meinen, finden / HSK2 Tw1 [≈ wahrnehmen : bekommen/müssen] LINKS
= kūxiàobùdé = nicht wissen, ob man weinen oder lachen soll <Redensart> / Tw3 [≈ weinen : lachen : nicht : bekommen/müssen] LINKS
[] = láidejí = rechtzeitig / HSK4 Tw3 [≈ kommen : bekommen/müssen : erreichen] LINKS
[] = mǎideqǐ = sich leisten können (zu kaufen) / Tw2 [≈ kaufen : bekommen/müssen : aufstehen/beginnen] LINKS
= qiáodeqǐ = wertschätzen, viel übrig haben für jmd./etw., große Stücke halten auf jmd./etw. / Tw6 [≈ erblicken : bekommen/müssen : aufstehen/beginnen] LINKS
= qǔdé = erringen, erzielen / Tw3 [≈ holen : bekommen/müssen] LINKS
[] = rènde = kennen / Tw3 [≈ kennen : bekommen/müssen] LINKS
[] = shěbude = etwas ungern tun, nicht fertigbringen / Tw5 [≈ verzichten : nicht : bekommen/müssen] LINKS
[] = shěde = gern tun, bereit sein / Tw5 [≈ verzichten : bekommen/müssen] LINKS
= shěngde = sich etwas ersparen / Tw3 [≈ sparen/Provinz : bekommen/müssen] LINKS
[] = suǒdéshuì = Einkommensteuer / Tw6 [≈ Platz : bekommen/müssen : Steuern/Abgaben] LINKS
[] = tīngdejiàn = hören können / Tw1 [≈ zuhören : bekommen/müssen : sehen/treffen] LINKS
[] = xiǎnde = scheinen, aussehen / Tw4 [≈ sichtbar/aussehen : bekommen/müssen] LINKS
= xiǎngdéměi = in deinen Träumen! / Tw1 [≈ möchten : bekommen/müssen : schön] LINKS
[] = xiǎode = wissen, begreifen <umgangssprachlich> / Tw6 [≈ Tagesanbruch/wissen : bekommen/müssen] LINKS
= xīndé = lehrreiche Eindrücke, ideeller Gewinn (aus Arbeit, Studium, usw.) / Tw1 [≈ Herz/Gefühl : bekommen/müssen] LINKS
[] = yījǔliǎngde = zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen; auf einmal zwei Vorteile erreichen <Redensart> / Tw3 [≈ eins : heben/hochhalten : zwei/50-Gramm : bekommen/müssen] LINKS
[] = zhǎngde = sich entwickeln / Tw1 [≈ lang/wachsen : bekommen/müssen] LINKS
[] = zhǎngdexiàng = aussehen wie / Tw1 [≈ lang/wachsen : bekommen/müssen : ähnlich-sein] LINKS
= zhíde = sich lohnen, wert sein / HSK4 Tw4 [≈ kosten/Wert : bekommen/müssen] LINKS
= zuòdexià = genug Platz zum Sitzen sein für / Tw2 [≈ sitzen : bekommen/müssen : unten/unter] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 从

Erklärungen:
Zwei 人人 Personen, einer 從 folgt dem anderen. Das Zeichen enthält zur zusätzlichen Verdeutlichung 彳 gehen und 止 Fußabdruck. Weitere Bedeutung: 從 von, aus.   [310]

Merkwörter:
folgen/von/aus (從) = Linie/gehen (行彳) + Person (人亻) + Person (人亻) + Fußabdruck/stoppen (止)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
cóng = ㄘㄨㄥˊ = von, aus, durch, immer, folgen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 8 Str.
S: 11 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = cóng ... chūfā = ausgehend von ... / Tw1 [≈ folgen/von/aus : ... : heraus : schießen/senden] LINKS
[] = cóng ... dào ... = von ... nach ... / Tw1 [≈ folgen/von/aus : ... : erreichen/bis/nach : ...] LINKS
[] = cóng ... qǐ = von ... an, ab, seit, <Zeitpunkt> / Tw1 [≈ folgen/von/aus : ... : aufstehen/beginnen] LINKS
[] = cóngbù = nie, niemals / Tw1 [≈ folgen/von/aus : nicht] LINKS
[] = cóngcǐ = von da an, seitdem / Tw2 [≈ folgen/von/aus : dies/hier/jetzt] LINKS
[] = cóng'ér = deshalb, dadurch, damit / Tw1 [≈ folgen/von/aus : weiterhin] LINKS
[] = cóngjù = Nebensatz / Tw3 [≈ folgen/von/aus : Satz] LINKS
[] = cóngkuān = nachsichtig behandeln / Tw5 [≈ folgen/von/aus : weit/großzügig] LINKS
[] = cónglái = immer, von jeher, von Anfang an; <verneint:> niemals / HSK4 Tw1 [≈ folgen/von/aus : kommen] LINKS
[] = cóngméi = nie, niemals / Tw1 [≈ folgen/von/aus : nicht-haben] LINKS
[] = cóngqián = früher, ehemals, einst / Tw1 [≈ folgen/von/aus : vor/früher] LINKS
[] = cóngróng = ruhig, gelassen; genug, reichlich / Tw2 [≈ folgen/von/aus : enthalten/Aussehen] LINKS
[] = cóngshì = sich mit etwas beschäftigen, behandeln / Tw1 [≈ folgen/von/aus : Angelegenheit] LINKS
[] = cóngtóudàowěi = von Anfang bis Ende <Redensart> / Tw5 [≈ folgen/von/aus : Kopf : erreichen/bis/nach : Schwanz] LINKS
[] = cóngzǎodàowǎn = von morgens bis abends / Tw2 [≈ folgen/von/aus : früh : erreichen/bis/nach : spät/abends] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = fúcóng = gehorchen / Tw2 [≈ bedienen/gehorchen/Kleidung : folgen/von/aus] LINKS
[] = lìbùcóngxīn = es übersteigt die Kräfte, die Kräfte lassen es nicht zu <Redensart> / Tw1 [≈ Kraft : nicht : folgen/von/aus : Herz/Gefühl] LINKS
西 [西] = tàiyángcóngxībiānchūlái = die Sonne geht im Westen auf (= etwas Unmögliches passiert) / Tw2 [≈ exzessiv : Sonne/Yang : folgen/von/aus : Westen/Nest/zwei-Hände : Rand/Grenze : heraus : kommen] LINKS
[] = zìcóng = seit / Tw1 [≈ selbst/Nase : folgen/von/aus] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 术

Erklärungen:
Früher "durch 术 Hirse-Felder 行 gehen" - im übertragenen Sinn: seinen Weg kennen, erweitert zu: Methoden kennen, eine 術 Kunst, 術 Fertigkeit, Technik beherrschen.   [1162]

Merkwörter:
Kunst/Fertigkeit (術) = Linie/gehen (行彳) + Hirse* (术)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shù = ㄕㄨˋ = (Kunst, Methode, Technik) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 144 (行 reisen) + 5 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bùxuéwúshù = nichts gelernt haben <Redensart> / Tw4 [≈ nicht : lernen : Tänzer/ohne : Kunst/Fertigkeit] LINKS
[] = jìshù = Technik, Technologie / HSK4 Tw5 [≈ Fähigkeit : Kunst/Fertigkeit] LINKS
[] = jìshùbù = Technikabteilung / Tw5 [≈ Fähigkeit : Kunst/Fertigkeit : Teil] LINKS
[] = jìshùyuán = Techniker / Tw5 [≈ Fähigkeit : Kunst/Fertigkeit : -Person/-Mitglied] LINKS
[] = měishù = bildende Kunst / Tw4 [≈ schön : Kunst/Fertigkeit] LINKS
[] = měishùguǎn = Kunstgalerie / Tw5 [≈ schön : Kunst/Fertigkeit : Haus/Institution] LINKS
[] = shǒushù = Operation <Medizin> / Tw4 [≈ Hand : Kunst/Fertigkeit] LINKS
[] = wǔshù = Kampfkunst, Kampfsport / Tw4 [≈ militärisch : Kunst/Fertigkeit] LINKS
[] = xuéshù = Wissenschaft / Tw4 [≈ lernen : Kunst/Fertigkeit] LINKS
[] = yìshù = Kunst / HSK4 Tw5 [≈ Kunst/Geschick : Kunst/Fertigkeit] LINKS
[] = yìshùjiā = Künstler / Tw5 [≈ Kunst/Geschick : Kunst/Fertigkeit : Heim] LINKS
[] = yìnshuāshù = Buchdruckerkunst / Tw5 [≈ stempeln/drucken : bürsten : Kunst/Fertigkeit] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 屉

Erklärungen:
In einem Leichenschauhaus liegen die 尸 Leichen in gekühlten 屜 Schubladen-ähnlichen Fächern; lauter ver- 彳 gangenes 世 Leben.   [1535]

Merkwörter:
Schublade (屜) = Leiche/Körper* (尸) + Linie/gehen (行彳) + Generation/Leben (世)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄊㄧˋ = (Schublade) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 44 (尸 Leiche) + 8 Str.
S: 11 Str.
H: * / HSK: 5+ (D) / TW: 8

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = chōuti = Schublade / Tw8 [≈ herausziehen : Schublade] LINKS
[] = huítì = (ein kaltes Gericht) wieder aufwärmen / Tw8 [≈ zurückkehren : Schublade] LINKS
[] = lóngtì = stapelbarer Dampfgarkorb / Tw8 [≈ Käfig/Korb : Schublade] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 复

Erklärungen:
Einen Weg 复 doppelt 彳 gehen: hin und zurück, 復 nochmals, wieder.   [1331]

Merkwörter:
nochmals (復) = Linie/gehen (行彳) + Rückkehr/doppelt* (复)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄈㄨˋ = (wieder) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 9 Str.
S: 12 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 4

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = fùchá = nochmals prüfen; erneute Prüfung / Tw4 [≈ nochmals : untersuchen] LINKS
[] = fùchóu = sich revanchieren, sich rächen, Rache nehmen / Tw6 [≈ nochmals : Feind/Haß] LINKS
[] = fùhuó = Wiederauferstehung / Tw4 [≈ nochmals : leben] LINKS
[] = fùhuójié = Ostern / Tw4 [≈ nochmals : leben : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = fùshù = nacherzählen, wiederholen, wiedergeben / Tw5 [≈ nochmals : erzählen] LINKS
[] = fùxí = wiederholen (lernen), repetieren; Wiederholung / HSK3 Tw4 [≈ nochmals : üben] LINKS
[] = fùxīng = wiedererstehen, wiedererwachen; Renaissance / Tw4 [≈ nochmals : Freude/gedeihen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = dáfù = antworten / Tw4 [≈ antworten : nochmals] LINKS
[] = fānláifùqù = sich hin und her drehen, immer wieder <Redensart> / Tw4 [≈ umdrehen/übersetzen : kommen : nochmals : weggehen] LINKS
[] = fǎnfù = wiederholt, immer wieder; Rückfall / Tw4 [≈ umdrehen : nochmals] LINKS
[] = huīfù = wieder gesunden, erneuern / Tw6 LINKS
[] = kāngfù = wieder gesund werden, die Gesundheit wiedererlangen / Tw4 [≈ Gesundheit : nochmals] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Um 圭 viel Land-Besitz zu 行 begehen, braucht man 街 Straßen.   [259]

Merkwörter:
Straße (街) = Linie/gehen (行彳) + viel-Land* (圭)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiē = ㄐㄧㄝ = Straße 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 144 (行 reisen) + 6 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= jiēdào = Straße / HSK3 Tw3 [≈ Straße : Weg] LINKS
= jiējiǎo = Straßenecke / Tw3 [≈ Straße : Horn/Ecke/Rolle] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùxíngjiē = Fußgängerzone / Tw3 [≈ Schritt : Linie/gehen : Straße] LINKS
= dàjiē = Hauptstraße / Tw3 [≈ groß : Straße] LINKS
= guàngjiē = shoppen; Schaufensterbummel / Tw6 [≈ schlendern/wandern : Straße] LINKS
[] = guòjiētiānqiáo = Fußgängerbrücke / Tw4 [≈ vorbeigehen : Straße : Himmel/Tag : Brücke] LINKS
= tángrénjiē = chinesisches Stadtviertel außerhalb Chinas, Chinatown / Tw6 [≈ übertrieben/Tang-Dynastie : Person : Straße] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Entlang einer 彳 Linie eine Reihe von Pflanzen kürzen oder klein- 攵 schlagen, hier jedoch in 耑 extremer (Komp. unten etwas vereinfacht) Bedeutung: 微 winzig oder 微 mikro-. Aussprache in Taiwan im 2. Ton.   [1984]

Merkwörter:
winzig/mikro- (微) = Linie/gehen (行彳) + extrem/sonderbar* (耑) + schlagen* (攴攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
wēi = ㄨㄟ = winzig, klein, mikro- 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 10 Str.
S: 13 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= wēibáo = dürftig, kärglich / Tw5 [≈ winzig/mikro- : dünn] LINKS
[] = wēibōlú = Mikrowellenofen / Tw6 LINKS
[] = wēiruǎn = Microsoft <Softwarefirma> / Tw4 [≈ winzig/mikro- : weich] LINKS
= wēiruò = schwach, matt, kraftlos / Tw5 [≈ winzig/mikro- : schwach] LINKS
= wēishēngwù = Mikroorganismus, Mikrobe / Tw4 [≈ winzig/mikro- : gebären : Ding] LINKS
[] = wēixì = sehr klein, winzig, dünn / Tw4 [≈ winzig/mikro- : dünn/fein] LINKS
= wēixiào = lächeln / Tw4 [≈ winzig/mikro- : lachen] LINKS
= wēixìn = WeChat (Messenger und Bezahldienst von Tencent) / Tw4 [≈ winzig/mikro- : Brief/glauben] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= lüèwēi = ein wenig, ein bißchen, etwas / Tw5 [≈ knapp : winzig/mikro-] LINKS
= shāowēi = ein wenig / HSK4 Tw6 [≈ ein-bißchen : winzig/mikro-] LINKS
[] = xiǎnwēijìng = Mikroskop / Tw5 [≈ sichtbar/aussehen : winzig/mikro- : Spiegel/Linse] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 彻

Erklärungen:
Durch die Pflanzenreihen 徹 hindurch- 彳 gehen und alle Früchte 徹 gründlich abernten (育 plus 攵).   [1823]

Merkwörter:
hindurch/gründlich (徹) = Linie/gehen (行彳) + abernten* (育 plus 攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chè = ㄔㄜˋ = (hindurch, durch) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 12 Str.
S: 14 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chèchá = gründlich untersuchen / Tw6 [≈ hindurch/gründlich : untersuchen] LINKS
[] = chèdǐ = gründlich, radikal / Tw6 [≈ hindurch/gründlich : Boden/Grund] LINKS
[] = chèyè = die ganze Nacht hindurch / Tw6 [≈ hindurch/gründlich : Nacht] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guànchè = durchführen, durchsetzen / Tw6 [≈ durchziehen/aufreihen : hindurch/gründlich] LINKS
[] = tòuchè = durch und durch, eingehend, tiefschürfend / Tw6 [≈ durchdringen : hindurch/gründlich] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Tugendhaft (德 ohne 彳) 彳 gehen: 德 Tugend. Aufgrund der Aussprache "de" auch in der Bedeutung 德 deutsch.   [765]

Merkwörter:
Tugend/deutsch (德) = Linie/gehen (行彳) + tugendhaft* (德 ohne 彳)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄜˊ = (Tugend, Güte, deutsch) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 12 Str.
S: 15 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = déguó = Deutschland / Tw4 [≈ Tugend/deutsch : Staat] LINKS
[] = déguóbào = deutsche Zeitung / Tw4 [≈ Tugend/deutsch : Staat : Bericht] LINKS
[] = déguóhuà = deutsche Sprache, Deutsch / Tw4 [≈ Tugend/deutsch : Staat : Worte] LINKS
= déwén = deutsche Sprache, Deutsch / Tw4 [≈ Tugend/deutsch : Schrift/Sprache/Literatur/Kultur] LINKS
[] = déyǔ = die deutsche Sprache / Tw4 [≈ Tugend/deutsch : Sprache] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dàodé = Moral, Tugend, Ethik / Tw4 [≈ Weg : Tugend/deutsch] LINKS
[] = dōngdé = Ostdeutschland / Tw4 [≈ Osten : Tugend/deutsch] LINKS
= hǎidébǎo = Heidelberg / Tw7 [≈ Meer : Tugend/deutsch : Festung] LINKS
[] = hàndé = chinesisch-deutsch / Tw4 [≈ chinesisch/Han : Tugend/deutsch] LINKS
= kěndéjī = Kentucky; Kentucky Fried Chicken (KFC) <Restaurantkette> / Tw4 [≈ willig/bereit : Tugend/deutsch : Grundlage/Basis] LINKS
= réndé = Großmut, Barmherzigkeit / Tw5 [≈ Güte : Tugend/deutsch] LINKS
= tóngxīntóngdé = einmütig <Redensart> / Tw4 [≈ übereinstimmen : Herz/Gefühl : übereinstimmen : Tugend/deutsch] LINKS
西 = xīdé = Westdeutschland / Tw4 [≈ Westen/Nest/zwei-Hände : Tugend/deutsch] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 征

Erklärungen:
Der Staat (eine Übermacht, groß wie 一 ein 山 Berg) 彳 geht zu den vielen 壬 Lastträgern (Untertanen) und 攵 schlägt aus ihnen einen Anteil heraus: (z. B. Steuern) 徵 einziehen, 徵 erheben.   [1991]

Merkwörter:
einziehen/erheben (徵) = Linie/gehen (行彳) + Berg (山) + eins (一) + Lastträger* (壬) + schlagen* (攴攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhēng = ㄓㄥ = (einziehen, erheben) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 12 Str.
S: 15 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = zhēngqiú = befragen, erbitten / Tw6 [≈ einziehen/erheben : begehren] LINKS
[] = zhēngzhào = Anzeichen, Omen / Tw7 [≈ einziehen/erheben : Vorzeichen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bìngzhēng = (Krankheits-) Symptom / Tw6 [≈ krank : einziehen/erheben] LINKS
[] = tèzhēng = Kennzeichen, Merkmal, Charakteristikum, Besonderheit / Tw6 [≈ speziell : einziehen/erheben] LINKS
[] = xiàngzhēng = symbolisieren, versinnbildlichen; Symbol / Tw6 [≈ Elefant/Erscheinung : einziehen/erheben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite |  von 3 | Zeichen 11 bis 20 von 22 | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑