Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Tuch" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

 von 2 | Zeichen 1 bis 10 von 15 | Letzte Seite

   

Erklärungen:
Bild eines herabhängenden Tuches.   [409]

Merkwörter:
Tuch (巾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jīn = ㄐㄧㄣ = (Tuch) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 0 Str.
S: 3 Str.
H: ** / HSK: 4 (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= cānjīn = Serviette / Tw6 [≈ Mahl/Essen : Tuch] LINKS
= máojīn = Handtuch / HSK4 Tw6 [≈ Haare : Tuch] LINKS
[] = sījīn = Seidentuch / Tw6 [≈ Seide : Tuch] LINKS
[] = wéijīn = Halstuch, Schal / Tw6 [≈ einkreisen : Tuch] LINKS
[] = wèishēngjīn = Binde, Slipeinlage (für die Frauenhygiene) / Tw6 [≈ sichern : gebären : Tuch] LINKS
= yùjīn = Badetuch / Tw7 [≈ baden : Tuch] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
亠 Schutz und viele Fahnen aus 巾 Tuch: ein 市 Markt, eine 市 Stadt.   [877]

Merkwörter:
Markt/Stadt (市) = schützen* (亠) + Tuch (巾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shì = ㄕˋ = Stadt, Markt 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 2 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shìchǎng = Markt, Marktplatz / Tw3 [≈ Markt/Stadt : Gelände/Platz] LINKS
= shìchǐ = chinesischer Fuß / Tw3 [≈ Markt/Stadt : Lineal/⅓m] LINKS
= shìjīn = chinesisches Pfund / Tw5 [≈ Markt/Stadt : Axt/Pfund] LINKS
[] = shìnèi = in der Stadt / Tw3 [≈ Markt/Stadt : innerhalb] LINKS
[] = shìqū = Stadtgebiet; Stadtteil, -viertel / Tw4 [≈ Markt/Stadt : Region/Gebiet] LINKS
[] = shìzhǎng = Bürgermeister / Tw3 [≈ Markt/Stadt : lang/wachsen] LINKS
= shìzhōngxīn = Stadtzentrum / Tw3 [≈ Markt/Stadt : Mitte : Herz/Gefühl] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= chāoshì = Supermarkt <Abk.> / HSK3 Tw5 [≈ super : Markt/Stadt] LINKS
= chéngshì = Stadt / HSK3 Tw3 [≈ Stadt/Mauer : Markt/Stadt] LINKS
= dūshì = Großstadt, Metropole / Tw3 [≈ Großstadt/alle : Markt/Stadt] LINKS
[] = fúdǎoshì = Fukushima <Stadt in Japan, bekannt durch den Atomunfall im März 2011 im 80 km südöstlich gelegenen Kernkraftwerk> / Tw5 [≈ Glück : Insel : Markt/Stadt] LINKS
[] = gǔpiàoshìchǎng = Börse, Wertpapiermarkt / Tw5 [≈ Oberschenkel/Anteil : Zettel/Ticket/driften : Markt/Stadt : Gelände/Platz] LINKS
= gǔshì = Börse, Wertpapiermarkt <Kurzform von 股票市場> / Tw5 [≈ Oberschenkel/Anteil : Markt/Stadt] LINKS
= gǔshìdàdiē = Börsencrash / Tw5 [≈ Oberschenkel/Anteil : Markt/Stadt : groß : fallen] LINKS
[] = xiǎoshì = Morgenmarkt / Tw6 [≈ Tagesanbruch/wissen : Markt/Stadt] LINKS
= yèshì = Nachtmarkt / Tw3 [≈ Nacht : Markt/Stadt] LINKS
[] = zhíxiáshì = regierungsunmittelbare Stadt / Tw8 LINKS
[] = zìyóushìchǎng = Freimarkt / Tw3 [≈ selbst/Nase : von/durch : Markt/Stadt : Gelände/Platz] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine (linke) Hand (丿 plus 一) hält ein Stück 巾 Tuch (allgemeiner: 布 Gewebe, 布 Stoff) in der Hand und 布 breitet es aus.   [1696]

Merkwörter:
Gewebe/ausbreiten (布) = linke-Hand* (丿 plus 一) + Tuch (巾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄨˋ = Tuch, Stoff, Gewebe, Leinen; ankündigen, bekanntmachen, ausbreiten, ausweiten; Bu <Fam.-Name> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 2 Str.
S: 5 Str.
H: **** / HSK: 5+ (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= bùdīng = Pudding / Tw5 [≈ Gewebe/ausbreiten : Nagel] LINKS
= bùgào = öffentliche Bekanntmachung / Tw3 [≈ Gewebe/ausbreiten : mitteilen] LINKS
= bùjǐng = Bühnenbild / Tw3 [≈ Gewebe/ausbreiten : Aussicht] LINKS
= bùzhì = arrangieren, einrichten / Tw4 [≈ Gewebe/ausbreiten : installieren] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= biànbù = überall zu finden, überall verbreitet / Tw5 [≈ -mal-beendet : Gewebe/ausbreiten] LINKS
[] = chènbù = Futterstoff / Tw7 [≈ Unterwäsche/Stoffutter : Gewebe/ausbreiten] LINKS
= fēnbù = verstreut sein / Tw3 [≈ Teil/unterscheiden : Gewebe/ausbreiten] LINKS
= gōngbù = veröffentlichen, bekanntmachen / Tw3 [≈ öffentlich/männlich : Gewebe/ausbreiten] LINKS
尿 [尿] = huànniàobù = Windeln wechseln / Tw6 [≈ tauschen : Urin : Gewebe/ausbreiten] LINKS
= miánbù = Baumwollstoff / Tw5 [≈ Baumwolle : Gewebe/ausbreiten] LINKS
= mǒbù = Putzlappen / Tw6 [≈ wischen : Gewebe/ausbreiten] LINKS
尿 = niàobù = Windel / Tw6 [≈ Urin : Gewebe/ausbreiten] LINKS
= sànbù = verbreiten, ausstreuen, verteilen / Tw4 [≈ lose/ausstreuen : Gewebe/ausbreiten] LINKS
= suìbù = Stoffetzen / Tw5 [≈ zerbrechen : Gewebe/ausbreiten] LINKS
= xuānbù = verkünden, proklamieren, erklären / Tw5 [≈ verkünden : Gewebe/ausbreiten] LINKS
[] = yàmábù = Leinen, Leinentuch, Leinenstoff / Tw5 [≈ sekundär/Asien : Hanf : Gewebe/ausbreiten] LINKS
= zhuōbù = Tischdecke, Tischtuch / Tw4 [≈ Tisch : Gewebe/ausbreiten] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 帆 Segel aus 巾 Tuch, so groß, daß es 凡 alles bedecken kann.   [857]

Merkwörter:
Segel (帆) = Tuch (巾) + alle/jeder (凡)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fān = ㄈㄢ = Segel 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 3 Str.
S: 6 Str.
H: ** / HSK: 5+ (D) / TW: 7

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= fānchuán = Segelboot / Tw7 [≈ Segel : Schiff] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Die losen 爻 Maschen (Komp. leicht verändert) eines 巾 Tuches: Symbol für die Knappheit von Material, von dem man sich mehr 希 erhofft.   [1466]

Merkwörter:
hoffen (希) = Interaktion/Zeichen/Maschen* (爻) + Tuch (巾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄒㄧ = hoffen, wünschen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= xīwàng = hoffen, erwarten, wünschen; Hoffnung, Erwartung, Wunsch / HSK2 Tw2 [≈ hoffen : blicken/hoffen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Den 尸 Körper oder ein 巾 Tuch mit einem 刂 Messer abkratzen, abschaben - heute: 刷 abbürsten.   [922]

Merkwörter:
bürsten (刷) = Leiche/Körper* (尸) + Tuch (巾) + Messer (刀刂)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shuā = ㄕㄨㄚ = bürsten, putzen; Bürste 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 18 (刀 Messer) + 6 Str.
S: 8 Str.
H: *** / HSK: 3 (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shuākǎ = eine Karte durch/an einen Kartenleser ziehen/halten / Tw5 [≈ bürsten : Karte/ka-Laut] LINKS
= shuāyá = Zähne putzen / HSK3 Tw5 [≈ bürsten : Zahn] LINKS
[齿] = shuāyáchǐ = Zähne putzen / Tw5 [≈ bürsten : Zahn : Gebiß] LINKS
= shuāzi = Bürste / Tw5 [≈ bürsten : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= yáshuā = Zahnbürste / Tw5 [≈ Zahn : bürsten] LINKS
= yìnshuā = drucken / Tw5 [≈ stempeln/drucken : bürsten] LINKS
[] = yìnshuāchǎng = Druckerei / Tw5 [≈ stempeln/drucken : bürsten : Fabrik] LINKS
= yìnshuāgōngrén = Drucker <Beruf> / Tw5 [≈ stempeln/drucken : bürsten : Arbeit : Person] LINKS
[] = yìnshuājī = Druckmaschine / Tw5 [≈ stempeln/drucken : bürsten : Maschine/Gelegenheit] LINKS
= yìnshuāpǐn = Drucksache / Tw5 [≈ stempeln/drucken : bürsten : Ware] LINKS
[] = yìnshuāshù = Buchdruckerkunst / Tw5 [≈ stempeln/drucken : bürsten : Kunst/Fertigkeit] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 白 weißes Stück 巾 Tuch: z. B. ein 帕 Taschentuch.   [1294]

Merkwörter:
Taschentuch (帕) = Tuch (巾) + weiß (白)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄆㄚˋ = (Tuch, Taschentuch) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= shǒupà = Taschentuch, Tuch / Tw7 [≈ Hand : Taschentuch] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 帅

Erklärungen:
Der 帥 Kommandeur einer Legion (阜 ohne 十) trug ein spezielles 巾 Tuch auf der Rüstung oder eine Standarte, um ihn herauszustellen. Heute ist die Bedeutung: 帥 gutaussehend, elegant, smart.   [1244]

Merkwörter:
Kommandeur/gutaussehend (帥) = Legion* (阜 ohne 十) + Tuch (巾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shuài = ㄕㄨㄞˋ = gutaussehend, smart, elegant 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 6 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 4 (D) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shuàige = gutaussehender Mann / Tw7 [≈ Kommandeur/gutaussehend : älterer-Bruder] LINKS
[] = shuàiqí = Fahne des Oberbefehlshabers / Tw7 [≈ Kommandeur/gutaussehend : Flagge] LINKS
[] = shuàiqì = elegant, geschmackvoll, vornehm / Tw7 [≈ Kommandeur/gutaussehend : Luft/Gas] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guàshuài = dominieren, Führerschaft beziehen / Tw7 [≈ hängen : Kommandeur/gutaussehend] LINKS
[] = tǒngshuài = Oberbefehlshaber / Tw7 [≈ System/alles : Kommandeur/gutaussehend] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
常 Oft genutzt von der 常 Allgemeinheit und hoch 尚 geschätzt, ein 巾 Tuch (Taschentuch, Handtuch, Putztuch, usw.).   [828]

Merkwörter:
oft/allgemein (常) = ehren/schätzen (尚) + Tuch (巾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
cháng = ㄔㄤˊ = allgemein, oft 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 8 Str.
S: 11 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= chángcháng = oft, häufig / Tw1 [≈ oft/allgemein : oft/allgemein] LINKS
[] = chángguī = übliche Praxis, Routine / Tw4 [≈ oft/allgemein : Regel/ermahnen] LINKS
[] = chángjiàn = häufig vorkommend, oft zu sehen / Tw1 [≈ oft/allgemein : sehen/treffen] LINKS
[] = chángjiànwèntí = häufig gestellte Fragen, FAQ (= frequently asked questions) / Tw2 [≈ oft/allgemein : sehen/treffen : fragen : Thema] LINKS
[] = chángshí = gesunder Menschenverstand, Grundwissen / Tw3 [≈ oft/allgemein : kennen/wissen] LINKS
= chángyòng = gebräuchlich, oft verwendet, im alltäglichen Gebrauch / Tw1 [≈ oft/allgemein : gebrauchen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùcháng = nicht oft, nicht häufig / Tw1 [≈ nicht : oft/allgemein] LINKS
= fǎncháng = ungewöhnlich, anormal / Tw2 [≈ umdrehen : oft/allgemein] LINKS
= fēicháng = außergewöhnlich, äußerst / HSK2 Tw2 [≈ nicht/falsch : oft/allgemein] LINKS
便 [便] = jiāchángbiànfàn = ein einfaches Essen, etwas Alltägliches <Redensart> / Tw2 [≈ Heim : oft/allgemein : bequem/billig : gekochtes-Essen] LINKS
= jiāchángcài = normales Essen / Tw3 [≈ Heim : oft/allgemein : Gemüse] LINKS
[] = jīngcháng = oft / HSK3 Tw1 [≈ durch/-machen : oft/allgemein] LINKS
= píngcháng = üblich, im allgemeinen, üblicherweise / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : oft/allgemein] LINKS
= rìcháng = alltäglich, täglich; Alltag / Tw1 [≈ Sonne : oft/allgemein] LINKS
= rìchángshēnghuó = Alltagsleben / Tw2 [≈ Sonne : oft/allgemein : gebären : leben] LINKS
= tōngcháng = gewöhnlich, normalerweise, im allgemeinen / Tw2 [≈ frei/verbinden : oft/allgemein] LINKS
[] = yìcháng = äußerst, sehr; ungewöhnlich, abnorm / Tw5 [≈ ungewöhnlich : oft/allgemein] LINKS
= zhàocháng = wie immer, wie üblich / Tw2 [≈ leuchten : oft/allgemein] LINKS
= zhèngcháng = gewöhnlich, normal / HSK4 Tw1 [≈ korrekt : oft/allgemein] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 帐

Erklärungen:
Ein 長 langes Stück 巾 Tuch: ein Vorhang, ein 帳 Zelt. Oder ein 帳 Kontoauszug oder Rechnung, so 長 lang wie ein 巾 Tuch.   [720]

Merkwörter:
Zelt/Konto (帳) = Tuch (巾) + lang/wachsen (長)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhàng = ㄓㄤˋ = Rechnung, Schulden, Konto 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 8 Str.
S: 11 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = zhàngdān = Rechnung / Tw6 [≈ Zelt/Konto : allein/Liste] LINKS
[] = zhànghào = Kontonummer / Tw6 [≈ Zelt/Konto : heulen/Nummer/Name] LINKS
[] = zhànghù = Bankkonto / Tw6 [≈ Zelt/Konto : Türflügel] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jiézhàng = Rechnung bezahlen, abrechnen; die Rechnung bitte!; Rechnung, Abrechnung, Kassenabschluss / Tw6 [≈ knüpfen/solide : Zelt/Konto] LINKS
[] = wénzhàng = Moskitonetz / Tw6 LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 von 2 | Zeichen 1 bis 10 von 15 | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑