Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "eins" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite |  von 3 | Zeichen 11 bis 20 von 30 | Letzte Seite

   

Erklärungen:
Ein 大 erwachsener Mann, mit einer 一 Haarnadel (oder mit Hut?): das ist ein 夫 reifer Mann.   [77]

Merkwörter:
reifer-Mann (夫) = eins (一) + groß (大)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄈㄨ = (Gatte, Mann) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 37 (大 groß) + 1 Str.
S: 4 Str.
H: **** / HSK: 2 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = fūfù = Ehepaar / Tw4 [≈ reifer-Mann : verheiratete-Frau/weiblich] LINKS
= fūqī = Ehemann und Ehefrau, Ehepaar / Tw5 [≈ reifer-Mann : Ehefrau] LINKS
= fūren = (verheiratete) Frau; <Anredeform mit dem Familiennamen der Frau> / Tw3 [≈ reifer-Mann : Person] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dàifu = Arzt / HSK4 Tw3 [≈ groß : reifer-Mann] LINKS
[] = dùsāi'ěrduōfū = Düsseldorf <Hauptstadt von NRW> / Tw7 [≈ versperren/verstopfen : verstopfen : somit/daher/du : viel : reifer-Mann] LINKS
[] = gāo'ěrfū = Golf, Golfball / Tw5 [≈ hoch : somit/daher/du : reifer-Mann] LINKS
= gōngfu = Fähigkeit, Ausbildung, Übung, "Kung Fu" / HSK4 Tw3 [≈ Erfolg : reifer-Mann] LINKS
= gōngfupiàn = Kongfu-Film / Tw3 [≈ Erfolg : reifer-Mann : Holzplanke] LINKS
= gōngfu = Mühe, Anstrengung, Arbeit, (benötigte) Zeit / Tw3 [≈ Arbeit : reifer-Mann] LINKS
= gūfu = Ehemann der Schwester des Vaters, Onkel / Tw4 [≈ Schwester-des-Vaters : reifer-Mann] LINKS
= jiěfu = Schwager, Ehemann der ält. Schwester / Tw4 [≈ ältere-Schwester : reifer-Mann] LINKS
= kǒngfūzǐ = Konfuzius / Tw4 [≈ Loch/Höhle : reifer-Mann : Kind/Nomensuffix] LINKS
= mèifu = Schwager, Ehemann der jüng. Schwester / Tw3 [≈ kleine-Schwester : reifer-Mann] LINKS
= wèihūnfū = Verlobter / Tw5 [≈ noch-nicht : heiraten : reifer-Mann] LINKS
= zhàngfu = Ehemann, Gatte / HSK2 Tw5 [≈ Herr/10-Fuß : reifer-Mann] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 木 Baum mit einer 一 Linie, um die 本 Wurzel hervorzuheben.   [83]

Merkwörter:
Wurzel (本) = Baum/Holz (木) + eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
běn = ㄅㄣˇ = <ZEW für Bücher>, Grundlage, gegenwärtig, eigen, dies 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 1 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = běnjiè = laufend, diese Periode betreffend / Tw7 [≈ Wurzel : Jahrgang/Session] LINKS
[] = běnlái = ursprünglich, eigentlich, in Wirklichkeit / HSK4 Tw1 [≈ Wurzel : kommen] LINKS
[] = běnlǐng = Können, Fähigkeit / Tw4 [≈ Wurzel : leiten/Kragen] LINKS
= běnshēn = an sich, per se, inhärent; innewohnen / Tw1 [≈ Wurzel : Körper] LINKS
= běnshi = Fähigkeit, in der Lage sein / Tw1 [≈ Wurzel : Angelegenheit] LINKS
[] = běnzhì = Wesen, Natur, Essenz / Tw4 [≈ Wurzel : Eigenschaft] LINKS
= běnzi = Heft / Tw1 [≈ Wurzel : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bǎnběn = Ausgabe, Edition, Version / Tw6 [≈ Druckplatte : Wurzel] LINKS
[] = bǐjìběn = Notizbuch; Notebook <Computer> / HSK3 Tw3 [≈ Schreibgerät : aufzeichnen : Wurzel] LINKS
= chéngběn = Selbstkosten, Nettokosten / Tw1 [≈ vollenden : Wurzel] LINKS
= gēnběn = Basis, grundlegend / Tw3 [≈ Basis/Wurzel : Wurzel] LINKS
= gǔběn = Aktienkapital, Grundkapital / Tw5 [≈ Oberschenkel/Anteil : Wurzel] LINKS
= jīběn = grundlegend / Tw4 [≈ Grundlage/Basis : Wurzel] LINKS
= jīběnshang = grundlegend, im Grunde, im wesentlichen, im großen und ganzen / Tw4 [≈ Grundlage/Basis : Wurzel : oben/auf] LINKS
[] = kèběn = Lehrbuch / Tw2 [≈ Lektion/Klasse : Wurzel] LINKS
= rìběn = Japan / Tw1 [≈ Sonne : Wurzel] LINKS
[] = rìběnguó = Japan / Tw1 [≈ Sonne : Wurzel : Staat] LINKS
[] = rìběnhuà = japanische Sprache, Japanisch / Tw1 [≈ Sonne : Wurzel : Worte] LINKS
= rìběnrén = Japaner/in / Tw1 [≈ Sonne : Wurzel : Person] LINKS
= shéběn = geschäftlicher Verlust / Tw5 [≈ brechen/biegen/verlieren : Wurzel] LINKS
[] = xīnshíyònghànyǔkèběn = Neues Praktisches Chinesisch-Lehrbuch, "New Practical Chinese Reader" <populäres Chinesisch-Lehrwerk aus der VR China> / Tw4 [≈ neu : real/solide : gebrauchen : chinesisch/Han : Sprache : Lektion/Klasse : Wurzel] LINKS
[] = yīběnwànlì = äußerst gewinnträchtig <Redensart> / Tw3 [≈ eins : Wurzel : zehntausend : Profit] LINKS
[] = zīběnzhǔyì = Kapitalismus / Tw4 [≈ Kapital/Geld : Wurzel : Haupt-/Inhaber : Gerechtigkeit] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines 止 Fußes, der an einer 一 Linie steht - das ist 正 korrekt.   [17]

Merkwörter:
korrekt (正) = eins (一) + Fußabdruck/stoppen (止)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhèng = ㄓㄥˋ = aufrecht, (jetzt) gerade, hauptsächlich, echt 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 77 (止 Fußabdruck) + 1 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zhèngcháng = gewöhnlich, normal / HSK4 Tw1 [≈ korrekt : oft/allgemein] LINKS
[] = zhèngdiǎn = pünktlich sein, fahrplanmäßig <Verkehrsmittel> / Tw1 [≈ korrekt : Punkt/bißchen/anzünden] LINKS
[] = zhèngguī = regulär, normal; Standard- / Tw4 [≈ korrekt : Regel/ermahnen] LINKS
[] = zhèngguǐ = rechter Weg, rechte Bahn / Tw7 [≈ korrekt : Gleis] LINKS
= zhènghǎo = genau zur rechten Zeit / HSK4 Tw1 [≈ korrekt : gut] LINKS
[] = zhèngjing = ernsthaft, anständig, normgerecht / Tw1 [≈ korrekt : durch/-machen] LINKS
= zhèngqiǎo = gerade, genau in diesem Moment / Tw5 [≈ korrekt : geschickt/zufällig] LINKS
[] = zhèngquè = richtig, korrekt, genau / HSK4 Tw4 [≈ korrekt : fest/wirklich/wahr] LINKS
= zhèngshì = offiziell, formal, amtlich / HSK4 Tw3 [≈ korrekt : Form/Stil] LINKS
= zhèngshì = eben, genau, jetzt gerade / Tw1 [≈ korrekt : sein] LINKS
= zhèngzài = gerade (dabei); <Aspekt des Verlaufs, lange Form> / HSK2 Tw1 [≈ korrekt : sich-befinden] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bùwùzhèngyè = nicht Ordentliches tun <Redensart> / Tw4 [≈ nicht : sich-beschäftigen : korrekt : Branche/Ausbildung] LINKS
= fǎnzhèng = auf jeden Fall, sowieso, jedenfalls / Tw2 [≈ umdrehen : korrekt] LINKS
= gǎizhèng = korrigieren, verbessern / Tw3 [≈ richtig-machen : korrekt] LINKS
[] = guólìzhōngzhèngjìniàntáng = Nationale Chiang Kai-shek-Gedächtnishalle <in Taipeh> / Tw4 [≈ Staat : stehen : Mitte : korrekt : Annalen : denken/lesen/lernen : Halle/Raum] LINKS
= jiàozhèng = berichtigen, korrigieren / Tw2 [≈ Schule/gründlich-lesen : korrekt] LINKS
[] = jiūzhèng = Berichtigung / Tw6 [≈ verbessern : korrekt] LINKS
= zhēnzhèng = wahr, wirklich, echt / HSK4 Tw1 [≈ wirklich/wahr : korrekt] LINKS
= zhǐzhèng = auf Fehler oder Schwachstellen hinweisen; Kommentar, Kritik / Tw2 [≈ zeigen/Finger : korrekt] LINKS
= zhōngzhèng = <Ehrenname von Chiang Kai-shek> / Tw1 [≈ Mitte : korrekt] LINKS
[] = zhōngzhèngjīchǎng = CKS-Flughafen <alter Name des internationalen Flughafens von Taipei> / Tw2 [≈ Mitte : korrekt : Maschine/Gelegenheit : Gelände/Platz] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines 木 Baums, dessen obere Zweige (一 ein kürzerer Strich!) 未 "noch nicht" ausgewachsen sind. Nicht zu verwechseln mit 末 "Ende"!   [209]

Merkwörter:
noch-nicht (未) = eins (一) + Baum/Holz (木)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
wèi = ㄨㄟˋ = nicht, nicht getan haben 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 1 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= wèibì = kaum / Tw4 [≈ noch-nicht : müssen/unbedingt] LINKS
= wèicéng = noch nie / Tw4 [≈ noch-nicht : einst/bereits] LINKS
= wèihūn = ledig, unverheiratet / Tw5 [≈ noch-nicht : heiraten] LINKS
= wèihūnfū = Verlobter / Tw5 [≈ noch-nicht : heiraten : reifer-Mann] LINKS
= wèihūnqī = Verlobte / Tw5 [≈ noch-nicht : heiraten : Ehefrau] LINKS
[] = wèilái = Zukunft / Tw4 [≈ noch-nicht : kommen] LINKS
= wèiyāng = nicht endend, noch nicht vorbei / Tw6 [≈ noch-nicht : Zentrum/bitten] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= shàngwèi = noch nicht <lit.> / Tw5 [≈ ehren/schätzen : noch-nicht] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
一 Eine Linie markiert die höchsten Äste eines 木 Baums: das 末 Ende (des Baums) - übrigens ein ähnliches Konzept wie bei 本 Wurzel.   [89]

Merkwörter:
Ende (末) = eins (一) + Baum/Holz (木)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄇㄛˋ = Ende, zuletzt 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 1 Str.
S: 5 Str.
H: *** / HSK: 3 (C) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= mòwěi = Ende, Schluß / Tw5 [≈ Ende : Schwanz] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = zhōumò = Wochenende / HSK3 Tw5 [≈ Woche : Ende] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines 曰 Mundes (mit Zunge) mit 一 einem Etwas in ihm, wahrscheinlich etwas Angenehmes, etwas 甘 Süßes.   [634]

Merkwörter:
süß/willig (甘) = Mund-mit-Zunge* (曰) + eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gān = ㄍㄢ = süß, willig, freiwillig 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 99 (甘 süß) + 0 Str.
S: 5 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= gānxīn = willig, gewillt, aus eigenem Antrieb / Tw5 [≈ süß/willig : Herz/Gefühl] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Die 日 Sonne erscheint gerade über dem Horizont (Zeichen 一 eins): Tagesanbruch, 旦 Morgendämmerung.   [547]

Merkwörter:
Morgendämmerung (旦) = Sonne (日) + eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
dàn = ㄉㄢˋ = Tagesanbruch, Morgendämmerung 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 72 (日 Sonne) + 1 Str.
S: 5 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= dànxī = in kurzer Zeit, in Kürze / Tw6 [≈ Morgendämmerung : Halbmond/Abend] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= yīdàn = nur an einem Tag, in kurzer Zeit; wenn, sobald / Tw6 [≈ eins : Morgendämmerung] LINKS
= yuándàn = Neujahr, der erste Tag des Jahres / Tw6 [≈ Erster/Dollar : Morgendämmerung] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Alle in einem 冂 begrenzten Gebiet reden mit 一 einer Stimme (= einem 口 Mund): 同 übereinstimmen, 同 gleich, 同 zusammen.   [677]

Merkwörter:
übereinstimmen (同) = begrenztes-Gebiet* (冂) + eins (一) + Mund (口)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tóng = ㄊㄨㄥˊ = gleich, wie, zusammen mit 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 30 (口 Mund) + 3 Str.
S: 6 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= tóngbàn = Gefährte, Begleiter / Tw5 [≈ übereinstimmen : Begleiter/Kamerad] LINKS
= tóngbāo = Bruder, Landsmann, Mitbürger / Tw5 [≈ übereinstimmen : Plazenta/leiblich] LINKS
[] = tóngbèi = Menschen der gleichen Generation / Tw5 [≈ übereinstimmen : Generation] LINKS
[] = tóngjī = Mitfliegender / Tw2 [≈ übereinstimmen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
= tóngliáo = Kollege / Tw9 [≈ übereinstimmen : Amtsträger] LINKS
[] = tónglíngrén = Altersgenosse / Tw6 [≈ übereinstimmen : Alter : Person] LINKS
= tóngméng = Allianz, Bündnis / Tw7 [≈ übereinstimmen : Bündnis/Eid] LINKS
= tóngqíng = Sympathie empfinden / HSK4 Tw1 [≈ übereinstimmen : Gefühl] LINKS
[] = tóngshí = gleichzeitig, zur gleichen Zeit / HSK4 Tw1 [≈ übereinstimmen : Zeit] LINKS
= tóngshì = Arbeitskollege, -kollegin, Mitarbeiter / HSK3 Tw1 [≈ übereinstimmen : Angelegenheit] LINKS
= tóngwū = Mitbewohner/in / Tw3 [≈ übereinstimmen : Haus/Zimmer] LINKS
= tóngxǐ = Vielen Dank für Ihre Glückwünsche!, Danke gleichfalls! <Rückgabe eines Kompliments> / Tw1 [≈ übereinstimmen : sich-freuen] LINKS
= tóngxīntóngdé = einmütig <Redensart> / Tw4 [≈ übereinstimmen : Herz/Gefühl : übereinstimmen : Tugend/deutsch] LINKS
= tóngxìng = gleichgeschlechtlich / Tw3 [≈ übereinstimmen : Eigenschaft/Sex] LINKS
[] = tóngxìngliàn = homosexuell; Homosexualität / Tw7 [≈ übereinstimmen : Eigenschaft/Sex : sich-verlieben] LINKS
[] = tóngxìngliànzhě = Homosexueller, Lesbierin / Tw7 [≈ übereinstimmen : Eigenschaft/Sex : sich-verlieben : derjenige-der] LINKS
[] = tóngxué = Mitschüler, Kommilitone / HSK1 Tw1 [≈ übereinstimmen : lernen] LINKS
[] = tóngyàng = dasselbe, genauso, gleich / Tw1 [≈ übereinstimmen : Aussehen/Art] LINKS
= tóngyī = gleich, identisch / Tw1 [≈ übereinstimmen : eins] LINKS
= tóngyì = einverstanden sein (mit), zustimmen / HSK3 Tw1 [≈ übereinstimmen : Bedeutung] LINKS
= tóngzhì = Genosse <VRC>; Homosexueller <TW> / Tw4 [≈ übereinstimmen : sich-einprägen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùtóng = ungleich, unterschiedlich / Tw1 [≈ nicht : übereinstimmen] LINKS
= bùtóngyì = nicht einverstanden sein (mit), nicht zustimmen, dagegen sein / Tw1 [≈ nicht : übereinstimmen : Bedeutung] LINKS
= dàbùxiāngtóng = ganz anders sein <Redensart> / Tw1 [≈ groß : nicht : einander/Aussehen : übereinstimmen] LINKS
= gòngtóng = gemeinsam / HSK4 Tw3 [≈ gemeinsam : übereinstimmen] LINKS
= hétong = Vertrag / Tw1 [≈ vereinigen/zustimmen : übereinstimmen] LINKS
= hútòng = Gasse / Tw4 [≈ rücksichtslos/Barbar/Bartträger : übereinstimmen] LINKS
= péitóng = begleiten / Tw5 [≈ begleiten : übereinstimmen] LINKS
= xiāngtóng = gleich, identisch, homo- / HSK4 Tw1 [≈ einander/Aussehen : übereinstimmen] LINKS
= yītóng = gemeinsam, zusammen / Tw1 [≈ eins : übereinstimmen] LINKS
[] = yìkǒutóngshēng = wie aus einem Munde; einstimmig <Redensart> / Tw5 [≈ ungewöhnlich : Mund : übereinstimmen : Ton/Geräusch] LINKS
[] = zàntóng = gutheißen, unterstützen / Tw7 [≈ unterstützen : übereinstimmen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
一 Eins deutet an, daß es sich um eine Zahl handelt - hier die 百 100, die ausgesprochen wird wie 白 weiß.   [111]

Merkwörter:
hundert (百) = eins (一) + weiß (白)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
bǎi = ㄅㄞˇ = hundert 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 106 (白 weiß) + 1 Str.
S: 6 Str.
H: **** / HSK: 2 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= bǎibān = auf jede mögliche Weise, mit allen Mitteln / Tw4 [≈ hundert : Art/Weise] LINKS
= bǎibèi = hundertfach / Tw5 [≈ hundert : -fach] LINKS
[] = bǎifābǎizhòng = ausgezeichnet schießen können <Redensart> / Tw2 [≈ hundert : schießen/senden : hundert : Mitte] LINKS
= bǎifēnzhī = Prozent / HSK4 Tw2 [≈ hundert : Teil/unterscheiden : -`s/dieser] LINKS
[] = bǎihuò = Waren / Tw4 [≈ hundert : Waren/Güter] LINKS
[] = bǎihuòdàlóu = Kaufhaus, Warenhaus / Tw4 [≈ hundert : Waren/Güter : groß : Gebäude/Etage] LINKS
[] = bǎihuògōngsī = Warenhaus, Kaufhaus / Tw4 [≈ hundert : Waren/Güter : öffentlich/männlich : managen] LINKS
[] = bǎishìkělè = Pepsi-Cola / Tw2 [≈ hundert : Angelegenheit : können : Freude/Musik] LINKS
[] = bǎishìqīngyí = Pepsi Light, Diät-Pepsi / Tw7 [≈ hundert : Angelegenheit : leichtgewichtig : Eintracht/Harmonie] LINKS
[] = bǎiwàn = 100-mal 10000: eine Million / Tw3 [≈ hundert : zehntausend] LINKS
[] = bǎiwénbùrúyījiàn = einmal sehen ist besser als hundertmal hören <Redensart> / Tw4 [≈ hundert : riechen/hören : nicht : gemäß : eins : sehen/treffen] LINKS
[] = bǎiyèchuāng = Jalousette(n) / Tw4 [≈ hundert : Pflanzenblatt : Fenster] LINKS
[亿] = bǎiyì = zehn Milliarden / Tw6 [≈ hundert : hundert-Millionen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= èrbǎiwǔ = Trottel, Idiot <Idiom aus Nordchina> / Tw2 [≈ zwei : hundert : fünf] LINKS
= lǎobǎixìng = Bürger, Leute, Zivilbevölkerung / Tw4 [≈ alt : hundert : Familienname] LINKS
[] = liǎngbǎi = zweihundert / Tw2 [≈ zwei/50-Gramm : hundert] LINKS
[] = qiānfāngbǎijì = auf jede erdenkliche Weise <Redensart> / Tw3 [≈ tausend : Quadrat : hundert : zählen/rechnen] LINKS
[] = shēnjīngbǎizhàn = unzählige Kämpfe miterlebt haben <Redensart> / Tw3 [≈ Körper : durch/-machen : hundert : Krieg] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 丢

Erklärungen:
一 Ein Teil (etwas) irgendwo liegenlassen und 去 weggehen - man hat also etwas 丟 verloren oder 丟 verlegt.   [1333]

Merkwörter:
verlieren/verlegen (丟) = eins (一) + weggehen (去)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
diū = ㄉㄧㄡ = verlieren 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 1 (一 eins) + 5 Str.
S: 6 Str.
H: *** / HSK: 4 (A ) / TW: 5

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = diūdiào = wegwerfen, verlieren / Tw5 [≈ verlieren/verlegen : herabfallen] LINKS
[] = diūliǎn = das Gesicht verlieren / Tw5 [≈ verlieren/verlegen : Gesicht] LINKS
[] = diūmiànzi = Reputation ("Gesicht") verlieren / Tw5 [≈ verlieren/verlegen : Gesicht/Fläche : Kind/Nomensuffix] LINKS
[] = diūqì = aufgeben, im Stich lassen / Tw5 [≈ verlieren/verlegen : wegwerfen] LINKS
[] = diūrén = das Gesicht verlieren / Tw5 [≈ verlieren/verlegen : Person] LINKS
[] = diūshī = verlieren / Tw5 [≈ verlieren/verlegen : verlieren] LINKS
[] = diūxià = aufgeben, verlassen / Tw5 [≈ verlieren/verlegen : unten/unter] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite |  von 3 | Zeichen 11 bis 20 von 30 | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑