Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit Radikal 85 werden angezeigt (sortiert nach Reststrichzahl) | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite |  von 11 | Zeichen 11 bis 20 von 110 | Nächste Seite | Letzte Seite

   

Erklärungen:
Wo viel 沙 Sand ist (z. B. in der Wüste), ist 少 wenig 氵 Wasser.   [943]

Merkwörter:
Sand/sa-Laut (沙) = Wasser (水氵) + wenig (少)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shā = ㄕㄚ = Sand, <Zeichen zur Lautbildung in Fremdnamen> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shāfā = Sofa / HSK4 Tw4 [≈ Sand/sa-Laut : schießen/senden] LINKS
= shālā = Salat / Tw4 [≈ Sand/sa-Laut : ziehen/schleppen] LINKS
= shāmò = Wüste / Tw7 [≈ Sand/sa-Laut : Wüste] LINKS
[] = shātān = Sandstrand / Tw6 [≈ Sand/sa-Laut : Strand] LINKS
= shāzi = Sand, Grieß / Tw4 [≈ Sand/sa-Laut : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= níshā = Schlamm und Sand / Tw4 [≈ Schlamm : Sand/sa-Laut] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Zeichen für 汽 Dampf zeigt 氵 Wasser und 气 Dampfschwaden.   [355]

Merkwörter:
Dampf (汽) = Wasser (水氵) + Dampfschwaden* (气)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄑㄧˋ = Dampf, Gas 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: *** / HSK: 2 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = qìchē = Auto / Tw4 [≈ Dampf : Fahrzeug] LINKS
[] = qìchēzhàn = Bushaltestelle / Tw4 [≈ Dampf : Fahrzeug : stehen/stoppen] LINKS
= qìchuán = Dampfer / Tw4 [≈ Dampf : Schiff] LINKS
= qìshuǐ = Limonade, Sprudel / Tw4 [≈ Dampf : Wasser] LINKS
= qìyóu = Benzin, Treibstoff / Tw4 [≈ Dampf : Öl/Fett] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = chūzūqìchē = Taxi <VRC> / Tw7 [≈ heraus : mieten : Dampf : Fahrzeug] LINKS
[] = dàzhòngqìchē = Volkswagen <Firma> / Tw4 [≈ groß : viele/Massen : Dampf : Fahrzeug] LINKS
[] = gōnggòngqìchē = Autobus, Linienbus / HSK2 Tw4 [≈ öffentlich/männlich : gemeinsam : Dampf : Fahrzeug] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Jemand - man sieht nur zwei 儿 Beinchen - ist zu 沉 schwer und ver- 沉 sinkt im 氵 Wasser, das sich wie ein 冖 Deckel über ihn ausbreitet, aus dem es kein Entrinnen gibt.   [1739]

Merkwörter:
sinken/schwer (沉) = Wasser (水氵) + Deckel* (冖) + Beinchen* (儿)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chén = ㄔㄣˊ = sinken, versenken, schwer 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 8

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chénjìng = still, ruhig, gelassen / Tw8 [≈ sinken/schwer : still] LINKS
[] = chénmèn = bedrückt, deprimierend, gelangweilt / Tw8 [≈ sinken/schwer : bedrückt/drückend] LINKS
= chénmò = schweigsam, verschwiegen, zurückhaltend / Tw8 [≈ sinken/schwer : stillschweigend] LINKS
= chénsī = nachdenken, meditieren, verloren in Gedanken sein / Tw8 [≈ sinken/schwer : denken] LINKS
= chéntòng = großen Schmerz, tiefe Trauer empfinden / Tw8 [≈ sinken/schwer : Schmerz] LINKS
= chénzhòng = schwer, ernst / Tw8 [≈ sinken/schwer : schwer/wiederholen/Schicht] LINKS
[] = chénzhuó = gleichmütig, ruhig und sicher, geistesgegenwärtig / Tw8 [≈ sinken/schwer : manifestieren] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = yīnchén = bewölkt, bedeckt, trübe, düster / Tw8 [≈ bewölkt/Schatten/Yin : sinken/schwer] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 冲

Erklärungen:
氵 Wasser durch die "中 Mitte" eines Objektes laufen lassen: 沖 spülen.   [203]

Merkwörter:
spülen (沖) = Wasser (水氵) + Mitte (中)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chōng = ㄔㄨㄥ = spülen, eingießen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chōnglàng = surfen; Surfing, Wellenreiten / Tw5 [≈ spülen : Woge/Welle] LINKS
[] = chōngshuǐqì = Toilettenspülung / Tw5 [≈ spülen : Wasser : Gerät/Ware] LINKS
[] = chōngxǐ = ausspülen, wässern, abbrausen, <Film> entwickeln / Tw5 [≈ spülen : waschen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen/Merkwörter:
Noch nicht verfügbar.

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄑㄧ = (auflösen, durchziehen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: * / HSK: 5+ (D) / TW: -

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= qīchá = Tee kochen, Tee aufbrühen / Tw- LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein Natur- 法 Gesetz: 氵 Wasser läßt sich nicht aufhalten, es 去 geht (fließt) weg - in den Boden, ins Meer.   [341]

Merkwörter:
Gesetz (法) = Wasser (水氵) + weggehen (去)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄈㄚˇ = Gesetz, Methode, Standard 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = fǎbàn = vor Gericht bringen / Tw3 [≈ Gesetz : erledigen] LINKS
= fǎdìng = gesetzlich, legal / Tw1 [≈ Gesetz : festsetzen] LINKS
[] = fǎguī = gesetzliche Bestimmungen / Tw4 [≈ Gesetz : Regel/ermahnen] LINKS
[] = fǎguóhuà = französische Sprache, Französisch / Tw1 [≈ Gesetz : Staat : Worte] LINKS
[] = fǎguórén = Franzose / Tw1 [≈ Gesetz : Staat : Person] LINKS
[] = fǎguo = Frankreich / Tw1 [≈ Gesetz : Staat] LINKS
= fǎláng = Franken, Franc <Währung> / Tw6 [≈ Gesetz : junger-Herr] LINKS
= fǎlǜ = Gesetz, Recht / HSK4 Tw5 [≈ Gesetz : Regel/Gesetz] LINKS
= fǎtíng = Gericht, Gerichtshof / Tw3 [≈ Gesetz : Hof] LINKS
= fǎwén = französische Sprache, Französisch / Tw1 [≈ Gesetz : Schrift/Sprache/Literatur/Kultur] LINKS
[] = fǎyǔ = Französisch / Tw2 [≈ Gesetz : Sprache] LINKS
= fǎzhì = Rechtssystem / Tw4 [≈ Gesetz : kontrollieren/System] LINKS
= fǎzi = Mittel, Weg, Methode / Tw1 [≈ Gesetz : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bànfǎ = Methode, Mittel, Weg, Maßnahme, Verfahren / HSK3 Tw3 [≈ erledigen : Gesetz] LINKS
[] = biànzhèngfǎ = Dialektik / Tw6 [≈ diskutieren : beweisen : Gesetz] LINKS
= chéngfǎ = Multiplikation / Tw4 [≈ mitfahren/ausnutzen/multiplizieren : Gesetz] LINKS
= fànfǎ = das Gesetz übertreten, brechen / Tw5 [≈ anecken/angreifen : Gesetz] LINKS
= fāngfǎ = Methode / HSK4 Tw1 [≈ Quadrat : Gesetz] LINKS
= jùfǎ = Syntax, Satzbau / Tw3 [≈ Satz : Gesetz] LINKS
= kànfǎ = Betrachtungsweise / HSK4 Tw1 [≈ sehen : Gesetz] LINKS
[] = méibànfa = da kann man nichts machen / Tw3 [≈ nicht-haben : erledigen : Gesetz] LINKS
= pīnfǎ = Rechtschreibung / Tw6 [≈ zusammensetzen/einordnen : Gesetz] LINKS
= ruìshìfǎláng = Schweizer Franken <Währung> / Tw7 [≈ glücksverheißend : Gelehrter : Gesetz : junger-Herr] LINKS
[] = shèfǎ = Maßnahmen ergreifen, Mittel und Wege suchen, versuchen, probieren / Tw3 [≈ einrichten/gründen : Gesetz] LINKS
= shǒufǎ = sich an das Gesetz halten / Tw3 [≈ bewachen : Gesetz] LINKS
[] = shūfǎ = Kalligrafie / Tw1 [≈ Buch : Gesetz] LINKS
[] = shūfǎjiā = Kalligraph / Tw1 [≈ Buch : Gesetz : Heim] LINKS
[] = shūrùfǎ = Eingabemethode <Computer, z. B. für chin. Zeichen> / Tw5 [≈ transportieren/verlieren : hinein : Gesetz] LINKS
[] = shuōfa = Ausdrucksweise, Formulierung / Tw1 [≈ sagen : Gesetz] LINKS
[] = wéifǎ = illegal, widerrechtlich / Tw6 [≈ zuwiderhandeln : Gesetz] LINKS
= wénfǎ = Grammatik / Tw1 [≈ Schrift/Sprache/Literatur/Kultur : Gesetz] LINKS
[] = wúfǎwútiān = weder Gesetz noch Gott achten <Redensart> / Tw2 [≈ Tänzer/ohne : Gesetz : Tänzer/ohne : Himmel/Tag] LINKS
[] = xiànfǎ = Verfassung, Grundgesetz / Tw7 LINKS
= xiǎngfa = Gedanke, Idee, Einfall; Meinung / Tw1 [≈ möchten : Gesetz] LINKS
= xiàofǎ = einem Beispiel folgen / Tw5 [≈ Effekt/imitieren : Gesetz] LINKS
= yòngfǎ = Gebrauch, Anwendung, Verwendungsmöglichkeiten / Tw1 [≈ gebrauchen : Gesetz] LINKS
[] = yǒubànfǎ = einen (Aus-) Weg wissen, Mittel und Wege finden / Tw3 [≈ haben : erledigen : Gesetz] LINKS
[] = yǔfǎ = Grammatik / HSK4 Tw2 [≈ Sprache : Gesetz] LINKS
= zuòfǎ = Methode, Verfahren / Tw1 [≈ machen : Gesetz] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 况

Erklärungen:
Die 況 Situationen, die 況 Umstände, in denen sich eine Person (hier stellvertretend ein 兄 Bruder) befindet, ähneln 氵 Wasser, in dem er schwimmt - mal ruhig, mal wild.   [1043]

Merkwörter:
Situation (況) = Wasser (水氵) + Bruder (兄)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
kuàng = ㄎㄨㄤˋ = (Situation) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = kuàngqiě = außerdem / Tw5 [≈ Situation : Ahnenaltar/einstweilen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = gàikuàng = Überblick, allgemeine Lage / Tw5 [≈ generell : Situation] LINKS
[] = hékuàng = geschweige denn, erst recht / Tw5 [≈ welcher/der : Situation] LINKS
[] = hégéqíngkuàng = Qualifizierungsstatus / Tw5 [≈ vereinigen/zustimmen : Muster/Norm : Gefühl : Situation] LINKS
[] = kànqíngkuàng = es kommt darauf an; nach Beurteilung der Umstände / Tw5 [≈ sehen : Gefühl : Situation] LINKS
[] = qíngkuàng = Lage, Verhältnisse, Umstände / HSK4 Tw5 [≈ Gefühl : Situation] LINKS
[] = shíkuàng = Fotomotiv, Bühne, Live- / Tw5 [≈ real/solide : Situation] LINKS
[] = zhuàngkuàng = Kondition, Stand; Situation, Status / Tw5 [≈ Erscheinung/Urkunde : Situation] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
台 Losgelassenes, frei fließendes 氵 Wasser muß 治 gemanagt werden; es bedarf der 治 Verwaltung, damit es kein Unheil anrichtet. Ebenso müssen "gemanagt" werden: Banditen, die 治 bestraft werden müssen, bzw. Kranke, die 治 kuriert werden müssen.   [965]

Merkwörter:
verwalten/kurieren/bestrafen (治) = Wasser (水氵) + ausatmen/loslassen* (台)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhì = ㄓˋ = behandeln, kurieren, verwalten, regieren 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 5+ (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zhì'ān = die öffentliche Sicherheit; Recht und Ordnung / Tw4 [≈ verwalten/kurieren/bestrafen : Frieden] LINKS
= zhìlǐ = regieren; steuern, regulieren / Tw4 [≈ verwalten/kurieren/bestrafen : Textur/Grundsatz] LINKS
[] = zhìliáo = therapieren, behandeln / Tw6 [≈ verwalten/kurieren/bestrafen : Therapie] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= fángzhì = Prävention und Heilung / Tw4 [≈ verteidigen : verwalten/kurieren/bestrafen] LINKS
= sānmíngzhì = Sandwich / Tw4 [≈ drei : hell : verwalten/kurieren/bestrafen] LINKS
[] = tǒngzhì = regieren, herrschen / Tw4 [≈ System/alles : verwalten/kurieren/bestrafen] LINKS
[] = yīzhì = Behandlung; behandeln, heilen / Tw4 [≈ Medizin : verwalten/kurieren/bestrafen] LINKS
[] = zhěnzhì = diagnostizieren und therapieren; Diagnostik und Therapeutik / Tw7 [≈ Diagnose : verwalten/kurieren/bestrafen] LINKS
= zhèngzhì = Politik / Tw4 [≈ regieren : verwalten/kurieren/bestrafen] LINKS
= zhèngzhìjiā = Politiker/in / Tw4 [≈ regieren : verwalten/kurieren/bestrafen : Heim] LINKS
[] = zhèngzhìxué = Politologie / Tw4 [≈ regieren : verwalten/kurieren/bestrafen : lernen] LINKS
= zìzhì = Selbstverwaltung; autonom / Tw4 [≈ selbst/Nase : verwalten/kurieren/bestrafen] LINKS
[] = zìzhìqū = sog. autonomes Gebiet (mit rel. hohem Anteil nicht-hanchin. Ethnien) / Tw4 [≈ selbst/Nase : verwalten/kurieren/bestrafen : Region/Gebiet] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
氵 Wasser 注 gießen, d. h. es in eine bestimmte Richtung lenken - so wie das 主 Haupt einer Gruppe die Geschicke der Gruppe lenkt.   [1417]

Merkwörter:
gießen (注) = Wasser (水氵) + Haupt-/Inhaber (主)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhù = ㄓㄨˋ = gießen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zhùrù = eingießen / Tw3 [≈ gießen : hinein] LINKS
[] = zhùshì = aufmerksam beobachten, die Augen auf etwas richten / Tw3 [≈ gießen : anschauen] LINKS
= zhùyì = beachten; Aufmerksamkeit / HSK3 Tw3 [≈ gießen : Bedeutung] LINKS
= zhùyīn = phonetische Umschrift, Lautschrift / Tw3 [≈ gießen : Klang] LINKS
[] = zhùyīnfúhào = Zhuyin-/Bopomofo-Lautschrift <in Taiwan gebräuchlich> / Tw5 [≈ gießen : Klang : Kennzeichen/entsprechen : heulen/Nummer/Name] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guānzhù = mit großem Interesse verfolgen, besondere Aufmerksamkeit schenken / Tw3 [≈ zumachen : gießen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 氵 wässriger Stoff, z. B. gewonnen durch das Pressen von 由 Saaten, 由 Keimlingen: 油 Öl.   [462]

Merkwörter:
Öl/Fett (油) = Wasser (水氵) + von/durch (由)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yóu = ㄧㄡˊ = Öl, Fett 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yóucǎi = Farbe (zum Malen) / Tw4 [≈ Öl/Fett : Farbe] LINKS
= yóuchuán = Öltanker / Tw3 [≈ Öl/Fett : Schiff] LINKS
= yóugāo = Heilsalbe, Wundsalbe, Balsam / Tw8 [≈ Öl/Fett : Creme/Paste] LINKS
= yóuhuá = gerissen, aalglatt / Tw4 [≈ Öl/Fett : gleiten/glatt] LINKS
[] = yóuhuà = Ölmalerei / Tw3 [≈ Öl/Fett : Bild/malen] LINKS
= yóuqī = Lack, Ölfarbe, Lackfarbe / Tw5 LINKS
[] = yóushéng = frittierte Teigstange / Tw5 LINKS
[] = yóutiáo = Ölgebäckstange / Tw3 [≈ Öl/Fett : Streifen/Ast] LINKS
= yóuyìn = vervielfältigen / Tw4 [≈ Öl/Fett : stempeln/drucken] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= cāyóu = ölen, schmieren, einfetten, Creme auftragen / Tw5 [≈ reiben/wischen : Öl/Fett] LINKS
= cháiyóu = Dieselöl / Tw6 [≈ Brennholz : Öl/Fett] LINKS
[] = cōngyóubǐng = Frühlingszwiebelpfannkuchen / Tw8 LINKS
= dòuyóu = Sojabohnenöl / Tw4 [≈ Opferschale/Sockel/Bohne : Öl/Fett] LINKS
[] = huángyóu = Butter, Fett / Tw3 [≈ gelb : Öl/Fett] LINKS
= huǒshàngjiāyóu = Öl in das Feuer gießen <Redensart> / Tw3 [≈ Feuer : oben/auf : hinzufügen : Öl/Fett] LINKS
[] = jìxùjiāyóu = mach weiter so! / Tw4 [≈ fortsetzen : fortdauern : hinzufügen : Öl/Fett] LINKS
= jiāyóu = tanken; anfeuern / Tw3 [≈ hinzufügen : Öl/Fett] LINKS
= jiāyóuzhàn = Tankstelle / HSK4 Tw3 [≈ hinzufügen : Öl/Fett : stehen/stoppen] LINKS
[] = jiàngyóu = Sojasoße / Tw7 [≈ Soße/Paste : Öl/Fett] LINKS
[] = liǎngsōuyóuchuán = zwei Öltanker / Tw8 [≈ zwei/50-Gramm : Schiffseinheit : Öl/Fett : Schiff] LINKS
= máyóu = Sesamöl / Tw4 [≈ Hanf : Öl/Fett] LINKS
= méiyóu = Petroleum / Tw7 [≈ Kohle : Öl/Fett] LINKS
= nǎiyóu = Sahne, Butter / Tw3 [≈ Brüste/Milch : Öl/Fett] LINKS
= qìyóu = Benzin, Treibstoff / Tw4 [≈ Dampf : Öl/Fett] LINKS
[] = rénzàohuángyóu = Margarine / Tw3 [≈ Person : bauen/erfinden : gelb : Öl/Fett] LINKS
[] = rùnhuáyóu = Schmieröl / Tw7 [≈ nässen : gleiten/glatt : Öl/Fett] LINKS
= shíyóu = Erdöl, Petroleum / Tw3 [≈ Stein : Öl/Fett] LINKS
= xiéyou = Schuhcreme / Tw4 [≈ Schuhe : Öl/Fett] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite |  von 11 | Zeichen 11 bis 20 von 110 | Nächste Seite | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑