Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Glatzkopf*" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Glatzkopf* = 首 ohne 丷  |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Bild eines 首 Kopfes ohne die 丷 Haare: ein Glatzkopf.

5 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Bild eines Kopfes (首 ohne 丷), mit einer zusätzlichen 囗 Umrandung, um das 面 Gesicht hervorzuheben.   [737]

Merkwörter:
Gesicht/Fläche (面) = Glatzkopf* (首 ohne 丷) + Umzäunung* (囗)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
miàn = ㄇㄧㄢˋ = Gesicht, Oberfläche, Gebiet 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 176 (面 Gesicht) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= miànbùgǎisè = keine Miene verziehen <Redensart> / Tw3 [≈ Gesicht/Fläche : nicht : richtig-machen : Farbe/Art/sexuell] LINKS
[] = miànji = Fläche / Tw3 [≈ Gesicht/Fläche : ansammeln/Produkt] LINKS
= miànkǒng = Gesicht / Tw4 [≈ Gesicht/Fläche : Loch/Höhle] LINKS
[] = miànlín = gegenüberstehen; konfrontiert sein / Tw4 [≈ Gesicht/Fläche : überblicken/nähern/kopieren] LINKS
= miànmào = Aussehen, Zustand, Gesicht / Tw5 [≈ Gesicht/Fläche : Erscheinung] LINKS
= miànmiànjùdào = alle Aspekte werden berücksichtigt <Redensart> / Tw7 [≈ Gesicht/Fläche : Gesicht/Fläche : alles/ganz : erreichen/bis/nach] LINKS
= miànqián = angesichts / Tw1 [≈ Gesicht/Fläche : vor/früher] LINKS
[] = miànr = <Suffix: Ortssubstantive>, Gesicht, Oberfläche / Tw1 [≈ Gesicht/Fläche : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= miànrútǔsè = kreidebleich, aschfahl <Redensart> / Tw3 [≈ Gesicht/Fläche : gemäß : Erde : Farbe/Art/sexuell] LINKS
[] = miànshì = Interview, Vorstellungsgespräch / Tw3 [≈ Gesicht/Fläche : versuchen/testen] LINKS
= miànshuāng = Gesichtscreme / Tw7 [≈ Gesicht/Fläche : Reif/Creme] LINKS
= miànzi = Gesicht, Reputation, Prestige / Tw1 [≈ Gesicht/Fläche : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= běimian = nördliche Seite, nördlicher Teil / Tw3 [≈ Norden : Gesicht/Fläche] LINKS
= bèimiàn = Rückseite, Hinterseite / Tw3 [≈ Rücken : Gesicht/Fläche] LINKS
= biǎomiàn = Oberfläche / Tw1 [≈ außen/äußern/zeigen : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = cèmiàn = Seite, Seitenansicht, Profil, Flanke / Tw6 [≈ Seite/seitlich : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = chǎngmiàn = Fotomotiv, Szene; Gelegenheit / Tw2 [≈ Gelände/Platz : Gesicht/Fläche] LINKS
= dìmiàn = Erdoberfläche, Boden / Tw1 [≈ Boden : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = diūmiànzi = Reputation ("Gesicht") verlieren / Tw5 [≈ verlieren/verlegen : Gesicht/Fläche : Kind/Nomensuffix] LINKS
[] = dōngmian = östliche Seite, östlicher Teil / Tw1 [≈ Osten : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = duìmiàn = gegenüber, von Angesicht zu Angesicht / HSK4 Tw1 [≈ richtig/gegenüber : Gesicht/Fläche] LINKS
= fāngmiàn = Hinsicht, Aspekt, Seite / HSK4 Tw1 [≈ Quadrat : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = gǎitóuhuànmiàn = ohne inhaltliche Veränderung in anderer Form aufputzen <Redensart> / Tw3 [≈ richtig-machen : Kopf : tauschen : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = hòumian = hinten, später / HSK1 Tw1 [≈ hinter/nach : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = jiànmiàn = sich treffen, sich sehen / HSK3 Tw1 [≈ sehen/treffen : Gesicht/Fläche] LINKS
= júmiàn = Lage, Situation / Tw4 [≈ Amt/Situation : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = lǐmiàn = innen; Innenseite / Tw1 [≈ innen : Gesicht/Fläche] LINKS
= lòumiàn = sich sehen lassen, öffentlich in Erscheinung treten, auftauchen / Tw5 [≈ enthüllen/Tau : Gesicht/Fläche] LINKS
滿 [] = mǎnmiànchūnfēng = freudestrahlend <Redensart> / Tw3 [≈ voll : Gesicht/Fläche : Frühling : Wind] LINKS
滿 [] = mǎnmiànxiàoróng = übers ganze Gesicht lächeln <Redensart> / Tw2 [≈ voll : Gesicht/Fläche : lachen : enthalten/Aussehen] LINKS
= nánmian = südliche Seite, südlicher Teil / Tw3 [≈ Süden : Gesicht/Fläche] LINKS
= pèngmiàn = begegnen; Begegnung / Tw5 [≈ zusammenstoßen/treffen : Gesicht/Fläche] LINKS
= piànmiàn = einseitig / Tw2 [≈ Holzplanke : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = pùmiàn = Ladenfassade / Tw7 [≈ auslegen/Laden : Gesicht/Fläche] LINKS
= qiánmian = vorn, vordere, vorangehend; Vorderseite, Front / HSK1 Tw1 [≈ vor/früher : Gesicht/Fläche] LINKS
= quánmiàn = total, völlig / Tw1 [≈ völlig : Gesicht/Fläche] LINKS
= shàngmian = oben, oberhalb, über / Tw1 [≈ oben/auf : Gesicht/Fläche] LINKS
= sìmiànbāfāng = von allen Seiten; von überall her <Redensart> / Tw2 [≈ vier : Gesicht/Fläche : acht/teilen : Quadrat] LINKS
= wàimian = außen, außerhalb, draußen / Tw1 [≈ außen : Gesicht/Fläche] LINKS
= wūmiàn = Dach, Dacheindeckung / Tw3 [≈ Haus/Zimmer : Gesicht/Fläche] LINKS
西 = xīmian = westliche Seite, westlicher Teil / Tw1 [≈ Westen/Nest/zwei-Hände : Gesicht/Fläche] LINKS
= xiàmian = unten, unter; Unterseite; nächst, folgend / Tw1 [≈ unten/unter : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = yánmiàn = Gesicht / Tw4 [≈ Gesicht/Ansehen/Farbe : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = yèmiàn = Buchseite, Textseite, Webseite / Tw5 [≈ Kopfmensch/Seite : Gesicht/Fläche] LINKS
= yīfāng ... yīfāngmiàn ... = einerseits ..., andererseits ... / Tw1 [≈ eins : Quadrat : ... : eins : Quadrat : Gesicht/Fläche : ...] LINKS
= yīmiàn ... yīmiàn = gleichzeitig tun / Tw1 [≈ eins : Gesicht/Fläche : ... : eins : Gesicht/Fläche] LINKS
= yíngmiàn = direkt von vorn / Tw5 [≈ entgegengehen : Gesicht/Fläche] LINKS
[] = zhēngmiànzi = nach Reputation ("Gesicht") streben / Tw4 [≈ streiten : Gesicht/Fläche : Kind/Nomensuffix] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines 首 Kopfes, hier aber mit 丷 Haaren.   [231]

Merkwörter:
behaarter-Kopf (首) = Glatzkopf* (首 ohne 丷) + acht/teilen (八丷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shǒu = ㄕㄡˇ = Kopf, erster; <ZEW für Gedichte, Gesänge, usw.> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 185 (首 Haupt) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shǒudū = Hauptstadt / HSK4 Tw3 [≈ behaarter-Kopf : Großstadt/alle] LINKS
[] = shǒu'ěr = Seoul <Hauptstadt von Südkorea, neuer chin. Name seit 2005> / Tw5 [≈ behaarter-Kopf : somit/daher/du] LINKS
[] = shǒushi = Schmuck, Juwelen / Tw6 [≈ behaarter-Kopf : Schmuck] LINKS
= shǒuxiān = vor allem / HSK4 Tw3 [≈ behaarter-Kopf : zuerst] LINKS
= shǒuxiàng = Kanzler, Ministerpräsident / Tw3 [≈ behaarter-Kopf : einander/Aussehen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùshǒu = Radikal / Tw3 [≈ Teil : behaarter-Kopf] LINKS
= sānshǒugē = drei Lieder / Tw3 [≈ drei : behaarter-Kopf : Lied/Gesang] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 页

Erklärungen:
Ein Glatzkopf mit zwei kurzen Beinchen wie in 八 acht: das Bild eines 頁 "Kopfmenschen". Das Zeichen bedeutet Buchseite, da eine Seitennummer auf jeden Seiten-"Kopf" geschrieben wird.   [226]

Merkwörter:
Kopfmensch/Seite (頁) = Glatzkopf* (首 ohne 丷) + acht/teilen (八丷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧㄝˋ = Buchseite 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 181 (頁 Kopf) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 4 (A ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yèmiàn = Buchseite, Textseite, Webseite / Tw5 [≈ Kopfmensch/Seite : Gesicht/Fläche] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = wǎngyè = Webseite, Internetseite <Computer> / Tw6 [≈ Netz : Kopfmensch/Seite] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Im 夏 Sommer muß man 夂 langsam gehen, weil die Hitze auf den (Glatz-) Kopf (首 ohne 丷) brennt. Übrigens: auch im 冬 Winter, jedoch wegen der 冫 vereisten Wege.   [552]

Merkwörter:
Sommer (夏) = Glatzkopf* (首 ohne 丷) + langsam-gehen* (夂)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xià = ㄒㄧㄚˋ = Sommer 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 35 (夊 sich hinschleppen) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= xiàcháo = Xia-Dynastie / Tw4 [≈ Sommer : Audienz/Dynastie/vorwärts] LINKS
= xiàjì = Sommer / Tw4 [≈ Sommer : Jahreszeit] LINKS
[] = xiàlìngyíng = Sommerlager / Tw4 [≈ Sommer : tun-lassen : verwalten/Betrieb] LINKS
= xiàtiān = Sommer / Tw4 [≈ Sommer : Himmel/Tag] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 忧

Erklärungen:
Jemand 夂 geht langsam umher, sein 心 Herz ist mit einem 冖 Deckel verschlossen und ihm sind die Haare ausgegangen (Glatzkopf: 首 ohne 丷) - so 憂 besorgt ist er.   [1557]

Merkwörter:
besorgt (憂) = Glatzkopf* (首 ohne 丷) + Deckel* (冖) + Herz/Gefühl (心忄) + langsam-gehen* (夂)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yōu = ㄧㄡ = besorgt sein, beunruhigt sein, sich Sorgen machen; Kummer 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 11 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 5+ (D) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yōuchóu = Kummer, Sorge, Besorgnis / Tw6 [≈ besorgt : betrübt] LINKS
[] = yōulǜ = befürchten, beunruhigen; Besorgnis / Tw6 [≈ besorgt : überlegen/besorgt] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑