Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit Radikal 180 werden angezeigt (sortiert nach Reststrichzahl) | KURZDARSTELLUNG

2 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Ein 口 Mund mit Zunge (=曰), der in eine Flöte (die heute aussieht wie "立 stehen") bläst: es entstehen 音 Klänge, Töne, Geräusche.   [179]

Merkwörter:
Klang (音) = stehen (立) + Mund-mit-Zunge* (曰)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yīn = ㄧㄣ = Ton, Laut, Schall 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 180 (音 Klang) + 0 Str.
S: 9 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yīnjié = Silbe / Tw2 [≈ Klang : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = yīnxiǎng = Stereoanlage / Tw3 [≈ Klang : Echo/Laut] LINKS
[] = yīnyuè = Musik / HSK3 Tw2 [≈ Klang : Freude/Musik] LINKS
[] = yīnyuèhuì = Konzert / Tw2 [≈ Klang : Freude/Musik : treffen/können] LINKS
[] = yīnyuèjiā = Musiker / Tw2 [≈ Klang : Freude/Musik : Heim] LINKS
[] = yīnyuètīng = Konzerthalle, Konzerthaus / Tw5 [≈ Klang : Freude/Musik : Saal/Büro] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = fāyīn = aussprechen; Aussprache / Tw2 [≈ schießen/senden : Klang] LINKS
= kǒuyin = Stimme; Akzent, Klangfärbung / Tw2 [≈ Mund : Klang] LINKS
[] = lùyīn = ein (Ton-) Aufnahme machen / Tw5 [≈ aufzeichnen/registrieren : Klang] LINKS
[] = lùyīndài = Tonband / Tw5 [≈ aufzeichnen/registrieren : Klang : Gürtel/Band/tragen] LINKS
[] = lùyīnjī = Tonband-, Aufnahmegerät / Tw5 [≈ aufzeichnen/registrieren : Klang : Maschine/Gelegenheit] LINKS
= pīnyīn = Lautschrift / Tw6 [≈ zusammensetzen/einordnen : Klang] LINKS
= sǎngyīn = Stimme / Tw8 LINKS
[] = shēngyīn = Laut, Geräusch / HSK3 Tw2 [≈ Ton/Geräusch : Klang] LINKS
[] = shōuyīnjī = Radio / Tw2 [≈ entgegennehmen/ernten : Klang : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = yǔyīn = Aussprache / Tw2 [≈ Sprache : Klang] LINKS
= zhùyīn = phonetische Umschrift, Lautschrift / Tw3 [≈ gießen : Klang] LINKS
[] = zhùyīnfúhào = Zhuyin-/Bopomofo-Lautschrift <in Taiwan gebräuchlich> / Tw5 [≈ gießen : Klang : Kennzeichen/entsprechen : heulen/Nummer/Name] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 响

Erklärungen:
Der 音 Klang, der aus dem 鄉 Land zurückhallt: ein 響 Echo, ein Laut.   [506]

Merkwörter:
Echo/Laut (響) = Heimat/Land (鄉) + Klang (音)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xiǎng = ㄒㄧㄤˇ = ertönen, Laut 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 180 (音 Klang) + 11 Str.
S: 21 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = xiǎngliàng = klangvoll / Tw3 [≈ Echo/Laut : leuchtend] LINKS
[] = xiǎngyìng = Anklang; reagieren / Tw3 [≈ Echo/Laut : sollte] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bùshēngbùxiǎng = kein Wort sagen, sich in Schweigen hüllen <Redensart> / Tw3 [≈ nicht : Ton/Geräusch : nicht : Echo/Laut] LINKS
[] = jiāoxiǎngqǔ = Sinfonie / Tw4 [≈ sich-kreuzen/verkehren/übergeben : Echo/Laut : gebogen/Melodie] LINKS
[] = qiāoxiǎng = laut klopfen / Tw5 [≈ klopfen/schlagen : Echo/Laut] LINKS
[] = yīshēngbùxiǎng = keinen Laut von sich geben <Redensart> / Tw3 [≈ eins : Ton/Geräusch : nicht : Echo/Laut] LINKS
[] = yīnxiǎng = Stereoanlage / Tw3 [≈ Klang : Echo/Laut] LINKS
[] = yǐngxiǎng = beeinflußen / HSK3 Tw3 [≈ Schatten : Echo/Laut] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑